28. Jun 2022 | Allgemein
Am Donnerstag, 23. Juni 2022 nahmen wir an der Frauenkundgebung auf der Waldbühne Ahmsen teil. Nach der Ankunft stärkten sich die Frauen zunächst mit Kaffee und Kuchen. Nach einigen Vorträgen, u.a. von der Vorsitzenden des Katholikenrates Frau Katharina Abeln, begann das Stück „Die Passion“. Die Aufführung war sehr sehenswert und ein voller Erfolg.
Text: A. Jürling
Fotos: I. Fuest
9. Sep 2019 | Allgemein
Die Anna-Gruppe feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen!!! Die Gruppe besteht zur Zeit aus 23 Frauen, die sich nach wie vor jeden ersten Montag im Monat zu gemeinsamen Aktivitäten treffen. Zum Jubiläum machten die Frauen einen Ausflug nach Nordhorn. Zunächst gab es Kaffee und Kuchen in der Innenstadt und anschließend ging es dann gut gelaunt mit dem Boot „Vechteschute“ über die Grachten durch die Wasserstadt Nordhorn. Die zahlreichen wunderschönen Wasserwege geben der Stadt zu Recht den Namen „Klein Venedig“. Nach der feuchtfröhlichen Bootstour wurde dann noch mit einem Cocktail auf das Jubiläum angestoßen, bevor es zurück nach Beesten ging. Zum Abschluss wurde gegrillt und noch lange über alte Zeiten gesprochen. Ein Highlight hierbei war ein Quiz über die 25 Jahre der Anna-Gruppe, vorbereitet von Maria Schröder.
Text: Annegret Jürling
Fotos: Gisela Becke
25. Nov 2018 | Allgemein
Am Sonntag, den 18.11.2018 fand die Generalversammlung der kfd Beesten, genannt Elisabethfeier, im Saal Giesbrecht in Beesten statt. 99 Frauen folgten der Einladung. Zur Freude von Pfarrer Krallmann überreichte die kfd Beesten bei diesem Anlass einen Scheck in Höhe von 1000 Euro für die Renovierung der St. Servatius Kirche Beesten.
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet wurden Jahres- und Kassenbericht durch den Vorstand vorgetragen. Anschließend wurden vier Mitglieder des kfd-Leitungsteams verabschiedet. Ulla Budde, Anni Herbers, Gaby Fühner und Kerstin Snaadt-Meyer verlassen nach acht Jahren Amtszeit den Vorstand. Die Teamsprecherin Annegret Jürling bedankte sich im Namen der kfd Beesten ganz herzlich für die geleistete Arbeit der vier Frauen. Anschließend wurde Silvia Beckmann von den anwesenden kfd-Mitgliedern einstimmig in den Vorstand gewählt. Sie wird in Zukunft die Kassenverwaltung übernehmen.
Das neue Leitungsteam besteht somit aus sieben Frauen.
Im Folgenden wurde Irmgard Fuest für ihre 20jährige Tätigkeit als Bezirksfrau geehrt und die Barbara-Gruppe nahm die Gratulationen zu ihrem 40jährigen Bestehen entgegen. Ein besonderer Dank galt auch den Mitgliedern, die im Laufe des Jahres besondere Dienste verrichten.
Im Anschluss präsentierte die Eva-Gruppe ein interessantes und lustiges Unterhaltungsprogramm und beendete den Vormittag mit dem selbstgeschriebenen Lied „Moin“.
Text: Annegret Jürling
Fotos: Carina Duisen
3. Dez 2017 | Allgemein
Unser Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu. Die letzte große Veranstaltung, die Elisabethfeier mit Generalversammlung, begann mit einer Andacht. Diese wurde von der Lena Gruppe vorbereitet und musikalisch unterstützt. Dabei wurde das Jubiläumsjahr reflektiert und ins Bewusstsein gerufen, was unsere Frauengemeinschaft in diesem Jahr geleistet hat. Zudem konnten zehn neue Mitglieder in unserer Gemeinschaft begrüßt werden.
Danach gab es Kaffee und Kuchen beim Gasthof Giesbrecht. Dieser Einladung folgten 122 Frauen und Präses Pastor Krallmann. Unsere Teamsprecherin Annegret Jürling führte uns durch den Nachmittag. Nachdem Anni Herbers den Kassenbericht und Carina Duisen den Tätigkeitsbericht verlesen hatten, wurden die Ehrungen vorgenommen.

Geehrt wurde Elisabeth Stümpel für ihre 40jährige Tätigkeit als Bezirksfrau.
Ihre Nachfolgerin Silvia Beckmann heißen wir herzlich willkommen.
Des Weiteren wurden Präsente für besondere Dienste unserer Frauen in verschiedenen Bereichen übergeben.Ein Besuch von Änne von Dröpplingen (Helga Brüggemeier) und Eva Pfannenstiel (Maria Schröder) stimmte uns auf den Auftritt der „Rodder Kratzbürsten“ ein. Mit ihrem Programm „Frauen beim Friseur stehen vor einem Rätsel“ sorgten sie für einen unterhaltsamen Nachmittag. In den dargestellten Szenen aus dem alltäglichen Leben konnte sich jede Frau wiederfinden und herzlich lachen.
Text und Fotos: Carina Duisen
17. Aug 2017 | Allgemein
„Häng dich rein ins Netz, das Frauen trägt“ – unter diesem Motto feierte die kfd Beesten am 6. August 2017 den Festgottesdienst im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 100jährigen Bestehen. Als Symbol für die starke Gemeinschaft, trugen acht Vertreter der einzelnen kfd-Frauengruppen ein großes rotes Netz in die Kirche, in das persönlich gestaltete Sterne der kfd-Mitglieder eingebunden waren. Auch dank des Musikteams und der Mitwirkung aller Frauengruppen war es ein feierlicher und stimmungsvoller Festgottesdienst. Die Dekanatssprecherin Walburga Langeborg, Bürgermeister Werner Achteresch und Pastor Jürgen Krallmann richteten noch einige Grußworte an die Festgäste, bevor es zum Empfang auf den Kirchvorplatz ging. Bei strahlendem Sonnenschein wurde rund um den Kirchturm das Jubiläum gefeiert. Die ganze Gemeinde und alle Festgäste waren eingeladen. Für das leibliche Wohl war gesorgt und auch die Kinder hatten ihren Spaß beim Karussell fahren und beim Luftballonwettbewerb. Es war ein fröhliches und lebendiges Miteinander. Maria Teepker vom Regionalverband und der Kolpingvorsitzende Johannes Brinker, als Vertreter der Beestener Vereine, übermittelten ihre Glückwünsche zum Jubiläum und unterstrichen noch einmal die Wichtigkeit der kfd für die Gemeinde. Auch an diesem Festtag wurde deutlich, dass die kfd Beesten fest in das Gemeindeleben eingebunden ist.

Geschenk der kfd Beesten an die Gemeinde.
Die Sitzgruppe, angefertigt durch die Firma Schüring, steht hinter dem Michaelhaus beim Steinofen.
(Foto: Jürling)
Text: Annegret Jürling
Fotos: Georg Schröder
5. Jul 2017 | Allgemein
Der alljährliche Ausflug der kfd Beesten führte die Frauen in diesem Jahr in die Grafschaft Bentheim. Morgens ging es mit dem Bus zunächst zu Arnolds Bauernhofcafé in Samern. Hier wurde ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert. Anschließend fuhr die Gruppe nach Bad Bentheim, wo die Gästeführerin Hildegard Kuhr vom Grafschafter Landservice zustieg. Während der Busfahrt lieferte sie interessante Informationen über Bad Bentheim und über die Gildehauser Steinbrüche, die als erstes besichtigt wurden. Im Steinbruch durfte sich dann jede Frau einen Sandstein suchen und als Andenken mitnehmen. Die nächste Station war der Steinmetz Lansmann in Gildehaus. Hier verarbeitet die Steinmetzin Petra Röseler-Lansmann den Bentheimer Sandstein. Sie gab den Frauen einen kleinen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Danach ging es mit dem Bus weiter zum Kloster Bardel, das direkt an der holländischen Grenze liegt. Nach einer kurzen Besichtigung der Klosterkirche und einem kleinen Rundgang durch den Park machte die Gruppe sich auf den Weg über die holländische Grenze nach De Lutte zur Klompmakerij Koop. Hier konnten die Frauen sich zunächst bei Kaffee, Kuchen und Krintenstuten stärken, bevor der „Klompenmaker“ Johnny Knoop durch seinen Betrieb führte. Er zeigte sehr anschaulich und mit viel Humor die Herstellung eines Holzschuhs vom Holzstück bis hin zum fertigen Schuh. Im Anschluss konnten dann Produkte rund um den Holzschuh erworben werden. Danach ging es zurück nach Deutschland. Am früheren Grenzübergang Springbiel stieg ein „Zollbeamter“ in alter Uniform zu und berichtete von den vielfältigen Praktiken des damaligen Schmuggelns und von seiner Arbeit als Grenzinspektor. Nach den sehr interessanten Ausführungen fuhren die kfd Frauen wieder nach Beesten zurück. Alle Teilnehmerinnen hatten ihre Freude an diesem lehrreichen Ausflug bei bestem Wetter.
Text, Fotos: Annegret Jürling