Fenstersingen im Advent

Fenstersingen im Advent

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023 trafen sich die kfd-Frauen zum Fenstersingen im Advent, vorbereitet durch die Margaritengruppe. Zunächst ging es gemeinsam durch einen Weg aus entzündeten Lichtern zum Adventskranz in die Kirche. Dort wurde das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ gesungen und anschließend gab es Infos zur Bedeutung und Tradition des Adventskranzes. Der Lichterweg führte weiter in die Seitenkapelle. Dort trafen die Frauen auf einen Stern. Es wurde die Geschichte vom kleinen Stern vorgelesen und anschließend konnte jede Frau ein Teelicht entzünden und unter musikalischer Untermalung zum Stern stellen. Der Lichterweg ging dann weiter nach draußen. Dort ging es über den „Krippenweg“ zur Krippe hinter der Kirche. Dort wurde eine Geschichte vorgetragen, die deutlich macht, wie „arm“ Deutschland ist, wenn alle „im Ausland produzierten Produkte“ uns verlassen. Der Lichterweg führte weiter zum Tannenbaum am Michaelhaus. Hier gab es wieder Infos zum Brauch des Weihnachtsbaums und das Lied „Oh Tannenbaum“ wurde gesungen. Beim Abschluss mit Tee, Glühwein und Gebäck waren sich alle Frauen einig, dass es ein sehr schöner Abend war!

Text: S. Beckmann, A. Jürling
Fotos: M. Aepkers

kfd-Fahrradtour

kfd-Fahrradtour

Am Montag, 10. Juli 2023 starteten 66 Frauen beim Michaelhaus in Beesten zur kfd-Fahrradtour. Die erste Pause machten die Frauen in Lünne am Bibelgarten. Hier findet man bei jeder Pflanze (Salbei, Myrrhe, Koriander usw.) eine Infotafel mit einem Verweis auf eine Stelle in der Bibel. Interessierte Frauen konnten in Ruhe durch den Garten schlendern. Anschließend ging es weiter Richtung Venhauser Schleuse. Dort gab es Kaffee und Kuchen. Nach dieser Stärkung machten sich die Frauen auf den Rückweg nach Beesten. Am Lünner See wurde noch eine weitere Pause gemacht, ehe es zurück zum Michaelhaus ging. Im Pfarrgarten erwartete die Frauen dann ein Burger-Buffet. Drei junge Männer aus Beesten waren mit ihren Burger-Tonnen da und präsentierten ein tolles Buffet mit Burgern und Spiegeleiern. Alle Frauen waren begeistert und konnten ihre Burger selbst zusammenstellen. Bei bestem Wetter war es ein gemütlicher Ausklang im Pfarrgarten.

Text: A. Jürling
Fotos: A. Jürling, I. Fuest

Frauenkundgebung Ahmsen 2023

Frauenkundgebung Ahmsen 2023

Am Donnerstag, 01. Juni 2023 nahmen wir an der Frauenkundgebung auf der Waldbühne Ahmsen teil. Nach der Ankunft stärkten sich die Frauen zunächst mit Kaffee und Kuchen. Dann folgte die Begrüßung durch den Leiter der Waldbühne Herrn Josef Meyer. Die Diözesanvorsitzende Frau Gabriele Joachimmeyer richtete noch ein paar Worte an die kfd-Frauen und es folgte ein geistlicher Impuls. Danach begann das Stück „Les Miserables“. Die Aufführung kam beim Publikum sehr gut an.

Text: A. Jürling
Fotos: I. Fuest

Maiandacht 2023

Maiandacht 2023

Am Montag, 08. Mai 2023 trafen sich die kfd Frauen zur gemeinsamen Maiandacht in der St. Servatius Kirche. Die Klara-Gruppe gestaltete in diesem Jahr die Andacht. Sie stellte dabei das Leben der jungen Maria in den Mittelpunkt. Welche Sorgen und Nöte hatte Maria damals? Wer hat ihr damals zur Seite gestanden? Im Anschluss kamen alle Frauen noch zu einem gemütlichen Beisammensein im Michalhaus zusammen. Es gab selbstgebackene Brote, Dips und Maibowle.

Text: A. Jürling
Fotos: E. Achteresch

Kreuzweg beten

Kreuzweg beten

Am Mittwoch, 29. März 2023 beteten die kfd Frauen gemeinsam den Kreuzweg in der St. Servatius Kirche Beesten. Die Eva-Gruppe gestaltete den Kreuzweg unter dem Motto „Himmel und Erde berühren“. Im Anschluss konnten die Frauen sich noch im Michaelhaus bei Suppe, Brot und Dips austauschen.

Text/Fotos: A. Jürling

Frauenfrühstück März 2023

Frauenfrühstück März 2023

Am 10. März nahmen 40 Frauen am gemeinsamen Frühstück nach der kfd-Messe teil. An diesem Morgen war der stellvertretende Bürgermeister von Beesten, Tobias Schnier, zu Gast. Er informierte die Frauen über die Planungen der Gemeinde Beesten für das Jahr 2023 und blickte nochmal auf das vergangene Jahr zurück. Es war ein informativer und interessanter Vortrag.

Text, Fotos: A. Jürling