Adventsmesse / Adventsbasar
Die kfd beteiligt sich am Adventsbasar mit dem Kirchen-Café.
In diesem Jahr ist die Margariten-Gruppe für die Organisation zuständig.
Außerdem stellt das Leitungsteam einen Knobelstand.
Die kfd beteiligt sich am Adventsbasar mit dem Kirchen-Café.
In diesem Jahr ist die Margariten-Gruppe für die Organisation zuständig.
Außerdem stellt das Leitungsteam einen Knobelstand.
Die kfd lädt alle Beestener Senioren zum diesjährigen Seniorennachmittag ein. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Saal Giesbrecht. Für das Unterhaltungsprogramm sorgt in diesem Jahr die Barbara-Gruppe. Anmeldungen bitte bis zum 16.11.2017 bei Annegret Jürling (Tel. 223).
Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen bei der Gaststätte Giesbrecht. Für beste Unterhaltung sorgen im Jubiläumsjahr „Die Rodder Kratzbürsten“ mit ihrem Programm „Frauen beim Friseur – Gut, dass wir drüber gesprochen haben!“
Aus Anlass unseres 100jährigen Bestehens ist die gesamte Veranstaltung in diesem Jahr für alle kfd-Frauen kostenlos.
Anmeldungen bitte bis zum 13. November 2017 bei Annegret Jürling Tel. 223 oder über das Kontaktformular der Homepage
Andacht vorbereiten: Lena-Gruppe
Tischschmuck: Heidi-Gruppe
Kaffee einschenken: Eva-Gruppe
Programm: „Die Rodder Kratzbürsten“
Wir beginnen unsere Jubiläumsfeier um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Anschließend sind alle Jubiläumsgäste und die ganze Gemeinde zum Empfang und geselligem Beisammensein auf dem Kirchvorplatz eingeladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und für die Kinder gibt es ein kleines Karussell und einen Luftballonwettbewerb.
Schmugglertour über die holländische Grenze !!!
Um 8.30 Uhr starten wir mit dem Bus beim Michaelhaus. Uns erwartet ein reichhaltiges Frühstück in einem Bauernhofcafé, eine Kaffeetafel und diverse Führungen unter der Leitung einer Gästeführerin aus Bad Bentheim. Da wir u.a. den Steinbruch Gildehaus besuchen, empfehlen wir festes Schuhwerk. Ankunft in Beesten ist gegen 18:30 Uhr. Die Kosten betragen 35 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt, so dass bei höherer Anmeldezahl nicht alle berücksichtigt werden können. Anmeldungen bitte bis zum 18. Juni 2017 bei Annegret Jürling (Tel.223) oder über das Kontaktformular der Homepage.