6. Dez. 2020 | Aktuelles
Unsere Mitgliederzeitschrift „Frau und Mutter“ erhält ab Januar 2021 einen neuen Namen. Sie wird „Junia“ heißen und nur noch sechsmal im Jahr erscheinen. Die Diskussion um einen neuen Titel gibt es bereits seit vielen Jahren. Der alte Name sei nicht mehr zeitgemäß. Nun hat sich die kfd-Bundesversammlung im September für den Namen „Junia“ entschieden. Junia war eine Apostelin, die schon Paulus in seinem Römerbrief (Röm 16,7) erwähnt. Sie wurde im frühen Mittelalter aus den Schriften verbannt und zum Mann „Junias“ gemacht. Über Jahrhunderte war sie unsichtbar, bis sie 2016 wieder anerkannt wurde und seitdem ist Junia in der Einheitsübersetzung der Bibel wieder als Frau benannt. Der Name Junia steht also für ein klassisches Frauenschicksal in einer immer noch von Männern dominierten katholischen Welt.
Das Mitgliedermagazin der kfd stand und steht für die Anliegen von Frauen und für deren Sichtbarmachung. Und gerade weil der Name Junia so unbekannt ist, ist er auch so unverbraucht. Er ist alt und modern zugleich.
13. Sep. 2020 | Aktuelles
Liebe kfd Frauen, die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Das öffentliche Leben und unsere sozialen Kontakte sind eingeschränkt. Niemand kann vorhersagen, wie es weitergeht. Wir wünschen uns, wieder Schutz und Sicherheit zu haben. Es ist schwierig, in dieser Zeit Veranstaltungen durchzuführen. Man möchte keine Risiken eingehen und nicht die Gesundheit unserer Mitmenschen gefährden. Wir können nicht genau sagen, welche Veranstaltungen in nächster Zeit stattfinden können. Es wird immer kurzfristig entschieden und dann auch sofort informiert. Es gibt in dieser Krise keine Planungssicherheit. Wir hoffen auf euer Verständnis und schauen voll Zuversicht in die Zukunft.
Achtet bitte auf euch und eure Mitmenschen und bleibt gesund!!!
Foto: pixabay
Hier noch ein Logo vom kfd-Bundesverband:

6. Mai 2020 | Aktuelles
Hallo liebe kfd-Frauen,
hier die Lösungen unseres Muttertags-Quiz:
Die Gewinnerin ist Helga Brüggemeier…herzlichen Glückwunsch!!!
Frage 1: In welchem Land hat der Muttertag seinen Ursprung? USA
Frage 2: Sie nannte sich selbst Mutter, hatte aber keine Kinder. Welche katholische Ordensfrau suchen wir? Mutter Teresa
Frage 3: Wieviel Euro geben die deutschen durchschnittlich für ein Muttertagsgeschenk aus? 25 Euro
Frage 4: Welche Besonderheit gab es zum letzten mal am Muttertag 2008? Muttertag und Pfingstsonntag fielen auf einen Tag
Frage 5: Unter welchem Namen ist die Elly-Knapp-Heuss-Stiftung auch bekannt? Müttergenesungswerk
Frage 6: Wie heißt die US-amerikanische Musikgruppe, die in den 60er-Jahren mit den Titeln „Monday Monday“ oder „California Dreamin“ die Hitparaden stürmte? The Mamas and the Papas
Frage 7: Wer war 35 Jahre lang, noch vor Angela Merkel, unsere Mutter der Nation? Inge Meysel
Quiz erstellt von Maria Schröder
16. März 2020 | Aktuelles
Im Anschluss an unsere Gemeinschaftsmesse versammelten sich alle Frauen zum Frühstücken im Michaelhaus. Unser Gast Bürgermeister Werner Achteresch informierte an diesem Vormittag über die politischen Pläne der Gemeinde Beesten für das Jahr 2020. Außerdem gab er einen Rückblick auf das Jahr 2019. Es war für alle Frauen ein sehr interessanter und informativer Vormittag.
15. Dez. 2019 | Aktuelles
Das diesjährige Fenstersingen der kfd Beesten wurde von der Lena-Gruppe vorbereitet. 64 Frauen trafen sich an der Familienklause Herbers, um daran teilzunehmen. An vier wunderschön geschmückten Stationen fanden adventliche Aktionen statt. Es wurden Lieder gesungen und Geschichten vorgetragen. Außerdem gestalteten die Frauen eine Schnecke aus Tannengrün und Teelichtern. Zum Abschluss gab es in gemütlicher Atmosphäre Punch, Glühwein und Plätzchen. Als Erinnerung durfte sich jede Teilnehmerin einen goldenen Stern mit nach Hause nehmen. Es war eine wunderschöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Text: Annegret Jürling
Fotos: Irmgard Fuest
25. Nov. 2019 | Aktuelles
Mit einem Wortgottesdienst in der St. Servatius Kirche begann unsere diesjährige Elisabethfeier. Die Margariten-Gruppe nahm das Wort „Frauengemeinschaft“ zum Thema und verdeutlichte eindrucksvoll, wofür die kfd steht und was die Frauen für die Kirchengemeinde leisten. Außerdem wurden fünf neue Mitglieder in die Gemeinschaft aufgenommen. Anschließend nahmen 94 Frauen und Präses Pfarrer Jürgen Krallmann an der Mitgliederversammlung im Saal Giesbrecht teil. Zunächst gab es Kaffee und Kuchen und im Anschluss wurden der Jahres- und der Kassenbericht verlesen. Eine Ehrung erhielten Frauen für besondere Dienste wie die Betreuung des Frühstücks, Grabpflege der Gedenkstätte, Messdiener Frauengemeinschaftsmesse und das Verteilen der Verbandszeitschrift. Besonders geehrt wurde Walburga Stroot, die bereits 20 Jahre als Bezirksfrau für die kfd Beesten tätig ist. Annegret Jürling und Mechthild Borchert bekleiden dieses Amt bereits 10 Jahre und wurden dafür ebenfalls geehrt.
Anschließend wurde auf die Initiative des Bundesverbandes der kfd hingewiesen „Ja zur geschlechtergerechten Kirche“. Die Frauen bekamen die Möglichkeit, die Forderung nach Gleichberechtigung in der Kirche mit ihrer Unterschrift zu unterstützen. Die Unterschriftenliste wird an den Bundesverband weitergeleitet.
Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung sorgte die Klara-Gruppe für das Unterhaltungsprogramm. Es wurde Bingo gespielt, in dessen Verlauf es viele kleinere Preise zu gewinnen gab. Ein Sketch über den Klatsch und Tratsch in Beesten rundete dann den unterhaltsamen Nachmittag ab.
Text: Annegret Jürling
Fotos: Carina Duisen