40 Jahre Margariten-Gruppe

40 Jahre Margariten-Gruppe

Gegründet wurde die Margariten – Gruppe der Kfd Beesten im Jahr 1981.
Wir sind 21 Frauen im Alter von 55 – 75 Jahren.
Alle vier Wochen, jeden ersten Donnerstag im Monat, treffen wir uns zu unterschiedlich gestalteten Gruppenstunden.
Zum 40 jährigen Bestehen haben wir ein ausgiebiges Frühstück genossen.

Wir wünschen uns noch lange, viele schöne und abwechslungsreiche Gruppenstunden.

Text: Margariten-Gruppe

Hüttentour rund um Beesten

Hüttentour rund um Beesten

Am Montag, den 26. Juli 2021 machten sich 60 Frauen der kfd Beesten mit dem Fahrrad auf den Weg zur Hüttentour rund um Beesten. Gestartet wurde bei bestem Wetter am Michaelhaus. Die erste Station war die Honer Hütte, gebaut 2005 vom Fastabend Hone. Nach einer kleinen Erfrischung ging es weiter zum Hof Duisen, hier gab es für alle Kaffee und Kuchen. An dieser Stelle begann dann das Hütten-Glücksrad-Spiel (vorbereitet von M. Schröder und A. Jürling). Die Frauen wurden in fünf Gruppen eingeteilt und durften das Glücksrad drehen. Es folgten dann Quiz-Fragen aus verschiedenen Kategorien (z.B. Märchen, Wann war´s, kfd Beesten, Dorf Beesten, Schlager usw.) oder Pantomime oder Begriffe erklären. Die Frauen hatten dabei viel Spaß und spielten für ihre Gruppe um den Sieg beim Hütten-Glücksrad. Anschließend ging es mit dem Rad weiter zur Stroothooker Hütte, gebaut 2006 vom Fastabend Stroothook. Auch hier wurde das Glücksrad gedreht, bevor es weiterging zur nächsten Hütte, dem Meschker Schott, gebaut 1992 vom Heimatverein Beesten. An dieser Hütte gab es für alle das Erfrischungsgetränk „Sanfter Engel“. Frisch gestärkt ging es weiter zum Talger Eck, gebaut 1997 vom Fastabend Talge 2. Nachdem das Glücksrad gedreht war, fuhren die Frauen zur letzten Station, der Wilster Hütte. Sie wurde 1985 gebaut und 2005 renoviert vom Fastabend Wilsten. Zum Abschluss ging es dann wieder zum Michaelhaus. Hier erwartete die Frauen ein Grillbuffet im Pfarrgarten vom Partyservice Lüns aus Freren. Nachdem die Siegergruppe des Glücksrad-Quiz mit einem kleinen Preis geehrt wurde, neigte sich der Ausflug langsam dem Ende entgegen.

Text: Annegret Jürling
Fotos: A. Jürling, I. Fuest, G. Becke

Frohe Ostern!!!

Frohe Ostern!!!

Allen kfd-Frauen wünschen wir schöne Osterfeiertage!!!

Das Osternest mit Osterei,
das ist mir gar nicht allerlei.
Doch will ich auch noch daran denken:
Zu Ostern geht´s nicht nur ums Schenken,
denn du Herr bist da aufgewacht.
Hast an dir selbst Wunder verbracht.
Amen

Anette Pfeiffer-Klärle

Weltgebetstag aus Vanuatu

Weltgebetstag aus Vanuatu

Am Freitag, den 5. März feierten wir in der St. Servatius Kirche in Beesten den Weltgebetstag aus Vanuatu. Es war die erste kfd-Veranstaltung nach einer langen Corona-Pause. Im gemeinsamen Gebet brachte die Eva-Gruppe uns die Insel Vanuatu und deren Einwohnerinnen näher und zeigte die dortigen Probleme anschaulich auf.

Text und Fotos: Annegret Jürling

 

Weihnachts-Quiz 2020

Weihnachts-Quiz 2020

Liebe kfd-Frauen,
die Gewinner des Weihnachtsquiz stehen fest!!! Vielen Dank für die rege Teilnahme.
Die Lösungen und Gewinner sind im folgenden aufgeführt:

1.Preis: 1 Beestener Warengutschein im Wert von 30 Euro    Melanie Wiehe
2.Preis: 1 Gutschein der Gärtnerei Garmann im Wert von 20 Euro   Maria Budde
3.Preis: 1 Einkaufsgutschein der Bäckerei Bauer im Wert von 10 Euro   Jutta Spieker

Frage 1: Warum mussten Maria und Josef nach Bethlehem reisen?  Volkszählung/Eintragung in Steuerlisten

Frage 2: Wie nennt man das Verteilen von Geschenken an Heilig Abend?  Bescherung

Frage 3: Wie beginnt die 2. Strophe von „Zu Bethlehem geboren“?  In seine Lieb versenken, will ich mich ganz hinab…

Frage 4: In welcher Stadt war der Heilige Nikolaus Bischof?  Myra

Frage 5: Wie heißt der berühmte Weihnachtssong des Gesangsduos Wham?  Last Christmas

Frage 6: Welchen Adelstitel hat der Großvater im TV Weihnachtsklassiker „Der kleine Lord“?  Earl

Frage 7: Wer macht „In der Weihnachtsbäckerei“ eine riesengroße Kleckerei?  so mancher Knilch

Frage 8: Was brachten die Heiligen drei Könige zur Krippe?  Gold, Weihrauch, Myrrhe

Frage 9: Unter welchen Zweig küsst man sich an Weihnachten?  Mistelzweig

Frage 10: Welches Weihnachtslied enthält die Zeile: „Steht auch mir zur Seite, still und unerkannt“  Alle Jahre wieder